Kompass für den Flughafenkiez

Das aktuelle Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept (IHEK) des Quartiers Flughafenstraße ist 2022 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Neukölln für die Jahre 2022-2024 bestätigt worden.

Quelle: Jens Sethmann

Das IHEK ist eine Art Fahrplan für das Quartiersmanagement Flughafenstraße. In der Regel kann nur etwas, was im IHEK als Bedarf für den Flughafenkiez genannt ist, mit Geldern aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ gefördert werden. Weil sich der Flughafenkiez im Laufe der Jahre entwickelt, ändern sich auch die Bedürfnisse des Quartiers und seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Deshalb wird das IHEK alle drei Jahre fortgeschrieben.

Rückgang der Einwohnerzahlen und der Kinderarmut

Seit dem Höchstwert (9.429) im Jahr 2014 ist die Einwohnerzahl des Flughafenkiezes kontinuierlich zurückgegangen (2020: 8.609). Insbesondere die Zahl der Kinder und der jungen Erwachsenen unter 25 Jahren nimmt stetig ab. Erfreulicherweise ist die Kinderarmut gesunken: Der Anteil der Kinder, die in Haushalten mit Transferleistungen aufwachsen, ist im Zeitraum 2015-2020 von 60 auf 45 Prozent zurückgegangen. Auch insgesamt ist der Anteil der Transferleistungsbeziehenden etwas geschrumpft.

Nach wie vor wird im Flughafenkiez viel umgezogen: Mit jährlich 35 Fort- und Zuzügen pro 100 Einwohnern liegt der Wert deutlich über dem Berliner Durchschnitt von 26 Umzügen. 59 Prozent der Bevölkerung haben eine Migrationsgeschichte. Stark angestiegen ist die Wahlbeteiligung bei den letztjährigen Abgeordnetenhauswahlen. Sie lag im Flughafenkiez mit knapp 73 Prozent erstmals über dem Neuköllner Schnitt.

Anwohnende setzen Schwerpunkte

Im IHEK 2022 sind in den Handlungsfeldern Nachbarschaft, Bildung, öffentlicher Raum, Gesundheit und Klimaschutz alle Maßnahmen aufgeführt, die in den nächsten Jahren durch das Quartiersmanagement auf den Weg gebracht werden können. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben mit wichtigen Vorschlägen und Ideen zum IHEK beigetragen. Im Februar und März 2022 hatte das Quartiersmanagement sie online gefragt: Was macht den Flughafenkiez lebenswert? Was braucht das Quartier? Wo drückt der Schuh? Was könnte man besser machen? 259 Personen nahmen an der Umfrage teil.

Integration und Nachbarschaft

Im Handlungsfeld Integration und Nachbarschaft wünschen sich die Umfrage-Teilnehmenden vor allem Straßenfeste und Begegnungsmöglichkeiten. Das Roma-Kulturfestival Hederlezi in der Boddinstraße und der Anwohner-Trödelmarkt auf dem Boddinplatz sollen deshalb nach den Corona-bedingten Absagen in Zukunft wieder regelmäßig stattfinden. Damit auch der Norden des Quartiers berücksichtigt wird, gab es 2022 erstmals ein Kiezfest in der Mainzer Straße im Abschnitt zwischen der Flughafen- und Biebricher Straße.

Bildung

Beim Thema Bildung sehen die Teilnehmenden der Online-Umfrage den höchsten Bedarf bei der Kinder- und Jugendfreizeitbetreuung, bei Bildungsangeboten für alle Altersgruppen sowie bei Familienangeboten für Bildung und Freizeit. Der Erhalt und der Ausbau dieser Einrichtungen sind deshalb vorrangig. Das Quartiersmanagement zählt im IHEK 2022 vier Investitionsschwerpunkte auf: die Erneuerung der Hermann-Boddin-Schule mit dem Umbau der alten Turnhalle, der laufende Neubau des Kinder- und Jugendtreffs Blueberry Inn, die Erweiterung der Evangelischen Schule Neukölln und Erneuerungsmaßnahmen an der Karlsgarten-Grundschule sowie am Kita- und Bildungskomplex in der Lucy-Lameck-Straße.

Öffentlicher Raum

Die mangelnde Sauberkeit auf den Straßen und Plätzen wird von einer großen Mehrheit beklagt. Die vielfältigen Kampagnen gegen die Vermüllung des öffentlichen Raums und die Begrünungsaktionen gehen deshalb weiter. Gewünscht sind außerdem Maßnahmen gegen den offenen Drogenhandel und -konsum. Die Hilfsangebote für Abhängige sollen deshalb nach Möglichkeit ausgebaut werden. Die Konflikte zwischen Zufußgehenden und Radfahrenden auf den Gehwegen ließen sich durch eine Asphaltierung der Kopfsteinpflasterstraßen entschärfen. Eine große Baustelle ist auch die mangelhafte Barrierefreiheit auf den Bürgersteigen.

Gesundheit und Bewegung

Zur Förderung von Gesundheit und Bewegung soll die alljährliche Kiezolympiade der Schulen auf dem Tempelhofer Feld fortgesetzt werden. Der Frühstücksraum der Hermann-Boddin-Schule und die Mensa des Albert-Schweitzer-Gymnasiums haben sich die gesunde Ernährung auf die Fahnen geschrieben. Mit dem Stadtteilgesundheitszentrum auf dem Kindl-Gelände gibt es eine neue Einrichtung, die sich für die Gesundheit im Flughafenkiez engagiert. Für die Bewohnenden ist die starke Verkehrslärmbelastung das größte Ärgernis in diesem Bereich. Hier könnte ein Modellprojekt zur Lärmreduzierung stattfinden.

Klimaschutz und -anpassung

In Sachen Klimaschutz halten die Umfrageteilnehmenden vor allem eine Vorsorge für Hitzesommer und die Förderung klimafreundlicher Mobilität für notwendig. Das Quartiersmanagement will konkrete Klimateilkonzepte zu den Themen grüne Infrastruktur, nachhaltige Mobilität und Hitzevorsorge ausarbeiten. Damit zielt das QM auf das vom Land Berlin geplante Programm „Klimaschutz im Quartier“.

Ausblick auf die Verstetigung

Im IHEK sind weit mehr Maßnahmen aufgeführt, als aus dem begrenzten Topf des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ gefördert werden kann. Das Konzept wird aber auch dann herangezogen, wenn über Fördermittel aus anderen Quellen entschieden wird. Dazu zählen EU-Förderungen oder Sonderprogramme des Landes Berlin wie die Schulbauoffensive oder das Bonus-Programm. So könnten solche Gelder im Flughafenkiez schnell eingesetzt werden, ohne dass man hier vorher noch langwierig den Bedarf ermitteln müsste.

In den letzten beiden Sozialstudien des Senats, dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung von 2019 und 2021, gilt der Flughafenkiez wegen seines Aufwärtstrends nicht mehr als „Gebiet mit besonderem Aufmerksamkeitsbedarf“. Ab 2025 wird daher die sogenannte Verstetigungsphase eingeleitet. Das bedeutet, der Kiez wird auf die Beendigung des Quartiersmanagements vorbereitet. Dazu müssen unter anderem Ankerpunkte und Netzwerke entweder in eine Regelförderung überführt oder so gestärkt werden, dass sie ohne Unterstützung des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ fortbestehen können.

Das gesamte 98-seitige IHEK 2022 kann man sich hier ansehen und herunterladen.